Markus Büscher zum Ehrenwehrführer ernannt
Unser ehemaliger Leiter der Feuerwehr Gemeindebrandinspektor Markus Büscher wurde heute im Rahmen der Sitzung des Rates der gemeindemuch durch unseren Bürgermeister Norbert Büscher zum
Ehrenwehrführer der Gemeinde Much ernannt worden. Herzlichen Glückwunsch zu dieser Auszeichnung, Markus!
Markus Büscher wurde am 01.09.2007 zum Leiter der Feuerwehr Much ernannt. Seine Amtszeit endete am 30.09.2025. Auf ihn folgte Gemeindebrandinspektor Markus Frohn. Zu stellvertretenden Leitern der Feuerwehr wurden Timo Kautz und Sven Söntgerath ernannt.
Rückblick: Tag der Feuerwehr 2025 in Much
Was für ein Tag! Am Sonntag, den 05.10.2025, öffnete unser Feuerwehrgerätehaus in der Sülzbergstraße wieder seine Tore für den diesjährigen Tag der Feuerwehr. Trotz wechselhaften Wetters kamen zahlreiche Besucherinnen und Besucher vorbei, darunter viele Interessierte sowie Kameradinnen und Kameraden umliegender Feuerwehren.
Markus Frohn, der neue Leiter der Feuerwehr, durfte gemeinsam mit seinen Stellvertretern Timo Kautz und Sven Söntgerath erstmals die Veranstaltung eröffnen. Bürgermeister Norbert Büscher ließ es sich nicht nehmen, den neuen Führungskräften persönlich einen Präsentkorb zu überreichen und ihnen alles Gute für ihre kommenden Aufgaben zu wünschen.
Unsere Gäste bekamen spannende Einblicke in die vielfältigen Aufgaben und die ehrenamtliche Arbeit unserer Feuerwehr – von moderner Notfallrettung bis hin zur klassischen Brandbekämpfung war alles vertreten! Ein großes Dankeschön geht an den Ortsverband Much/Neunkirchen-Seelscheid der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., der uns tatkräftig bei der Durchführung des Festes unterstützt hat.
Ein besonderes Highlight war der Auftritt der Feuerwehrbereitschaft 33 - Historische Feuerwehrtechnik e.V., die mit einem Tanklöschfahrzeug aus vergangenen Zeiten begeisterte. So konnten unsere Besucher hautnah erleben, wie sehr sich die Feuerwehrtechnik in den letzten Jahrzehnten weiterentwickelt hat.
Auch für die kleinen Besucher war bestens gesorgt: Sie konnten mit dem Feuerwehrfahrzeug mitfahren, sich auf der Hüpfburg austoben und beim „Feuerlöschen“ selbst zum/zur Feuerwehrmann/-frau werden! Für die musikalische Begleitung sorgte der musikverein_marienfeld unter Leitung von Michael Schumachers und trug zu einer tollen Atmosphäre bei.
Vielen herzlichen Dank für euren Besuch und an alle, die zum Erfolg dieses Tages beigetragen haben!
Werde Teil unseres Teams!





Herzlich Willkommen auf der Internetseite der Freiwilligen Feuerwehr Much!
Auf diesem Wege möchten wir Sie gerne über alles rund um die Feuerwehr Much informieren. Zum Beispiel über die aktuellen Einsätze oder über unsere Jugendfeuerwehr.
Kurz und Knapp: Die Feuerwehr Much wurde im Jahre 1882 gegründet und besteht heute aus 100 Aktiven, 11 in der Jugendfeuerwehr und 22 in unserer Ehrenabteilung. Wir bestreiten im Jahr ca. zwischen 200 und 300 Einsätze.
Die Gemeinde Much besteht aus ca. 15.000 Einwohnern und erstreckt sich über eine Fläche von 78km². Aufgegliedert ist die Gemeinde in 114 Ortschaften, Einzelhöfe und Weiler. Much liegt in einer malerischen Hügellandschaft, ca. 30 km nordöstlich von Bonn und 36 km östlich von Köln, nahe der Grenze zum Oberbergischen Kreis.
Unser Einsatzgebiet umfasst mehrere Gewerbegebiete, Schulen, Kindergärten, Seniorenheime. Eine Besonderheit hierbei ist, dass es lediglich im Hauptort Much, sowie in den Ortschaften Marienfeld und Kranüchel Straßennamen gibt. In allen anderen Ortschaften sind lediglich Hausnummern vorhanden.
Sollten Sie noch Fragen oder Anregungen haben, können Sie gerne über das Kontaktformular an uns schreiben.
Vielen Dank für Ihren Besuch, Ihre Feuerwehr Much!